Olga Benario
italiano
italiano
Olga Benario nasce a Monaco il 12 febbraio 1908 da una famiglia ebrea. Il padre è avvocato e membro del partito social-democratico (SPD). Già da ragazza viene schedata dalla polizia di Monaco come attivista comunista . All’età di 17 anni si trasferisce a Berlino, nel quartiere di Neukölln, dove aderisce alla Lega Giovanile Comunista di Germania.
Dopo aver partecipato alla liberazione del suo amico e compagno di partito Otto Braun dalla prigione di Moabit, Olga si rifugia a Mosca, dove diventa rappresentante del V Congresso mondiale del Comitato Centrale della Gioventù Comunista Internazionale. In seguito, aderisce ai movimenti rivoluzionari dei lavoratori in Francia e in Inghilterra, mentre in Unione Sovietica segue un addestramento militare.
Nel 1935, su incarico dell´Internazionale Comunista, lascia Mosca e si trasferisce a Rio de Janeiro insieme al rivoluzionario brasiliano Luis Carlos Prestes.
Il focolare di rivolta, organizzato nel 1935 da Prestes e dal partito comunista in Brasile, fallisce in breve tempo. Nel 1936 Olga Benario e Luis Carlos Prestes vengono arrestati.
Nonostante le proteste a livello internazionale e nonostante sia incinta agli ultimi mesi, nel settembre 1936 Olga viene estradata dalle autorità brasiliane e consegnata alla Gestapo.
Sua figlia Anita Leocádia viene alla luce il 27.11.1937 all’interno del carcere femminile nella Barnimstraβe, a Berlino.
All’inizio del 1938 Olga Benario viene separata da sua figlia e deportata nel campo di concentramento femminile di Lichtenburg . Trascorre i 3 anni successivi all‘ interno del campo di concentramento di Ravensbrück e successivamente viene deportata nel “sanatorio” di Barberg dove, nel 1942, viene uccisa nelle camere a gas.
Il padre di Olga era già morto nel gennaio 1933. La madre Eugenie viene uccisa a Theresienstadt, mentre suo fratello Otto muore ad Auschwitz.
La figlia di Olga viene allevata in Messico dalla madre di Prestes e solo nel 1945 incontra suo padre.
Richardstraße 104
12043 Berlin-Neukölln
Öffnungszeiten
an Veranstaltungstagen ab 19.00 Uhr
Ansonsten nur auf Anfrage:
Mo.| Di.| Do.| Fr.| 15–19 Uhr
E-Mail:
forum(at)galerieolgabenario.de
Telefon (Anfragen & Info):
(030) 68 05 93 87
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung