Aug. 2025 | Der zweite Sonntag 
im September | Ausstellung

Gedenken und Erinnern an die Opfer des Faschismus – Eine Ausstellung zur Geschichte des OdF-Tages

Der Tag der Opfer des Faschismus war der erste gesamtdeutsche Gedenktag für die Opfer – für alle Opfer und Verfolgten – des Naziregimes. Überlebende der Konzentrationslager und Haftstätten initiierten ihn bereits wenige Wochen nach der Befreiung, so dass schon im September 1945 der erste Gedenktag in der Werner-Seelenbinder-Kampfbahn stattfinden konnte. Die Ausstellung dokumentiert die Geschichte und die Auseinandersetzungen um diesen Gedenktag von 1945 bis heute.


Ausstellungsprogramm


Ausstellung vom 7. August bis 31. Oktober 2025


Donnerstag, 7. August 2025 | 19.30 Uhr

Ausstellungseröffnung
Rundgang durch die Ausstellung mit Elke Tischer und Trille Schünke


Donnerstag, 21. August 2025 | 19.30 Uhr

Das Frauen-KZ im Kiez
Ein nahezu vergessener Ort Neuköllns

Leon Kloke berichtet über den Stand seiner Recherche.


Donnerstag, 4. September 2025 | 19.30 Uhr

Die Rolle der Antifaschistischen Frauenausschüsse beim Neubeginn des demokratischen Lebens in Berlin nach dem 8.Mai 1945.

Ein Vortrag von Trille Schünke und Elke Tischer.


Donnerstag, 11. September 2025 | 19.30 Uhr

Ein Stolperstein für Werner Steinbrinck (19.4.1917- 18.8.1942)

Jürgen Schulte stellt die Biografie des Neuköllner Antifaschisten vor.


Einladung


Plakat PDF


Flugblatt Teil 1


Flugblatt Teil 2