Nov. 2016 | Neues zu Olga Benario

Comics und Dokumente

Vor 80 Jahren wurde Olga Benario, hochschwanger, zusammen mit Elise Ewert, genannt Sabo, aus Brasilien an Nazi-Deutschland ausgeliefert. In Berlin musste sie ihre Tochter Anita Prestes im Berliner Frauengefängnis in der Barnimstraße am 27. November 1936 zur Welt bringen. Aus diesem Anlass zeigt die Galerie erst jetzt öffentlich zugänglich gewordene Dokumente zur internationalen Solidaritätskampagne zur Befreiung von Olga Benario, Sabo und Anita. Gerettet wurde dadurch die Tochter von Olga Benario. Zu sehen sind außerdem Comics von Neuköllner Schülerinnen und Schüler zur Geschichte von Olga Benario.


Programm PDF

Aug. 2016 | Franz Mehring

Sozialistischer Publizist und Historiker

Erinnerung an einen bedeutenden sozialistischen Publizisten und Historiker, dessen Namen Strassen und Plätze Berlins tragen.

Ausstellung von Werner Ruch

Juni 2016 | Frauen im Kreuzfeuer

Fotoausstellung

Die Fotoausstellung zeigt Arbeiten der britischen Fotografin Jenny Matthews. Auf 36 Schwarz-Weiß- Bildern berichtet sie über Erfahrungen, die Frauen von Afghanistan bis Uganda mit Krieg und Gewalt gemacht haben. Diese Frauen fliehen, leiden, kämpfen, verhandeln und setzen sich für den Frieden ein. Die Fotografin dokumentiert den unbeugsamen Überlebenswillen und den Einfallsreichtum dieser Frauen. Ihre Fotos zeigen, wie Frauen den Krieg und die Gewalt überlebt haben, ein neues Leben beginnen und entscheidend am Wiederaufbau mitwirken. Gemeinsam bewältigen diese Frauen traumatische Erfahrungen, entwickeln neue Fähigkeiten und Selbstbewusstsein.

Sehr bedanken möchten wir uns beim Verein Oxfam Deutschland, der uns die Ausstellung zur Verfügung gestellt hat. Die Fotoausstellung wird von Oxfam im Rahmen seiner Arbeit zu Krisen und Konflikten gezeigt.

Programm PDF

April 2016 | Back to Rojava

Bilder des kurdischen Aufbruchs in Syrien

«Rojava» («Westen») nennen die KurdInnen ihr Siedlungsgebiet im nordwestlichen Syrien, in unmittelbarer Nähe zur türkischen Grenze. Die Fotografien zeigen die Situation in den Kantonen Cizîrê und Kobanê: Die jezidischen Flüchtlinge, die vor dem «Islamischen Staat» aus dem Shingal-Gebirge fliehen mussten, die medizinische Versorgung in der gerade befreiten Stadt Kobanê, die Zerstörung, aber auch den Mut der kurdischen Bevölkerung für einen Aufbruch aus Ruinen.

Die Ausstellung wurde von medico international erstellt.


Programm PDF

Jan. 2016 | Dem Leben hinterher

Fluchtorte jüdischer Verfolgter | Eine fotografische Spurensuche

Zwischen Oktober 1941 und Kriegsende wurden mehr als 56.000 Berliner Juden in die Vernichtungslager und Mordstätten deportiert. Doch mehr als 5.000 entzogen sich der Deportation und rund 1.700 Juden überlebten versteckt die nationalsozialistische Herrschaft in Berlin, viele von ihnen mit Hilfe nichtjüdischer Helferinnen und Helfer.

Die Ausstellung zeigt einige ausgewählte Orte in Berlin und Umgebung, in denen sich Untergetauchte zu verstecken suchten, darunter in Kirchen- und Werkstattkellern, Gartenlauben, Gutshäusern, Wohnungen und Pensionen. Die Versteckorte sind alltäglich und erscheinen heute oft harmlos. Erst die begleitenden Texte zu den Fotos erzählen die Geschichten zu den Orten und geben Einblick in den dramatischen Alltag der Verfolgten und ihrer Helferinnen und Helfer.

Die Ausstellung entstand in Kooperation zwischen dem Förderverein Blindes Vertrauen e. V. und dem
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt.


Programm PDF

Bildergalerie