20.11.2025 | 93. Biografische Lesung: ›Brief an die Mutter‹

Donnerstag, 20.11.2025 um 19.30 Uhr


93. Biografische Lesung:
›Brief an die Mutter‹

In »Brief an die Mutter« schreibt Bela Winkens ihrer Mutter, die im KZ Auschwitz ermordet wurde und die sie nie wirklich kennenlernen konnte. Sie erzählt von ihrer Kindheit, ihren Erinnerungen an das KZ, das sie als Vierjährige überlebte. 1996 war sie in der Lage, diese Memoiren als Brief niederzuschreiben, der nun erstmals veröffentlicht wird.
Kristine Listau und Jörg Sundermeier vom Verbrecher Verlag stellen das Buch vor.

 


24.11.2025 | 94. Biografische Lesung: ›Damals wurde uns klar, dass Bleiben Lebensgefahr bedeutete‹

Montag, 24.11.2025 um 19.30 Uhr


94. Biografische Lesung:
›Damals wurde uns klar, dass Bleiben Lebensgefahr bedeutete‹

Das Buch dokumentiert die Liebesbeziehung zwischen der Journalistin Eva Siewert (1907–1994) und der Büroangestellten Alice Carlé (1902–1943), die sich 1938 in Berlin kennengelernt hatten. Die als Jüdin verfolgte Alice Carlé tauchte im März 1943 in einem Berliner Außenbezirk unter. Die HerausgeberInnen Oranna Dimmig, Claudia Schoppmann und Raimund Wolfert stellen ihr Buch vor.


11.09.2025 | ›Ein Stolperstein für Werner Steinbrinck (19.4.1917–18.8.1942)‹

Donnerstag 11. September 2025 | 19.30 Uhr


Jürgen Schulte stellt die Biografie des Neuköllner Antifaschisten vor.



04.09.2025 | ›Die Rolle der Antifaschistischen Frauenausschüsse beim Neubeginn des demokratischen Lebens in Berlin nach dem 8.Mai 1945.‹

Donnerstag 4. September 2025 | 19.30 Uhr


Ein Vortrag von Trille Schünke und Elke Tischer.



21.08.2025 | ›Das Frauen-KZ im Kiez – Ein nahezu vergessener Ort Neuköllns.‹

 


Donnerstag 21. August 2025 | 19.30 Uhr


Leon Kloke berichtet über den Stand seiner Recherche.



27.03.2025 | ›Asylverfahren auslagern? Weder umsetzbar noch menschenrechtskonform.‹

 


Donnerstag 27.3. 2025 | 19.30 Uhr


Vortrag und Diskussion mit Henrike Koch (Projektreferentin in der Europaabteilung von PRO ASYL)